Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen für die Webseite https://t-safe.com:
T-safe A/S
Gydevang 1
3450 Allerød
Denmark
E-Mail: info@t-safe.com
Tel. +45 48 17 22 82
2. Verarbeitung und Speicherdauer personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
3. Allgemeine Verwendung Ihrer Daten
Ihre erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zweckgebunden verarbeitet, sofern
- dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Die Datenverarbeitung ist insbesondere für die Gewährleistung der Vollständigkeit und Richtigkeit von Steuerdaten nach der Abgabenordnung erforderlich;
- dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Die Datenverarbeitung ist insbesondere erforderlich, um informierte Entscheidungen der Beteiligten in Ihrem Interesse zu gewährleisten und zu optimieren, sowie eine dauerhaft hohe Qualität und Einheitlichkeit der Kundenberatung durch uns zu gewährleisten;
- dies von Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) umfasst ist.
Um Ihnen unsere Dienste bereitstellen zu können beauftragen wir gegebenenfalls Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Diesen werden zur Durchführung des jeweiligen Auftrags die dafür erforderlichen Daten übermittelt. Wir stellen dabei sicher, dass Ihre übermittelten personenbezogenen Daten durch den Dienstleister zweckgebunden und ausschließlich zur Erfüllung des jeweiligen Auftrags verwenden werden. Ihre Kundendaten werden wir ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte zu Werbezwecken weitergeben.
4. Allgemeine Verwendung Ihrer Daten
Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Wegfall des Verwendungszwecks vollständig gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens nach 10 Jahren gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten findet nur statt, sofern Sie hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre freiwillige Einwilligung erteilt haben.
Des Weiteren kann die allgemeine Speicherdauer von Ihren personenbezogenen Daten ausnahmsweise bis zu 30 Jahre betragen, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Auf abweichende Löschfristen bei einzelnen Datenkategorien wird gegebenenfalls innerhalb dieser Datenschutzinformationen am Ende der jeweils betroffenen Kategorie hingewiesen.
5. Datenerhebung beim Besuch der Website
Indem Sie unsere Webseite auf https://t-safe.com aufrufen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- der Name Ihres Internetproviders wird für 2 Tage gespeichert.,
- Der Name Ihres verwendeten Internetbrowsers, wird für 2 Tage gespeichert. Dies ermöglicht es uns nicht, Sie anhand Ihrer IP-Adresse zu identifizieren.
- die Webseite, von der aus Sie uns besuchen wird für 2 Tage gespeichert. Dies ermöglicht es uns nicht, Sie anhand Ihrer IP-Adresse zu identifizieren.
- die Seiten, die Sie auf unserer Webseite besuchen, werden für 2 Tage gespeichert. Dies ermöglicht es uns nicht, Sie anhand Ihrer IP-Adresse zu identifizieren.
- Datum und Uhrzeit der Anforderung werden für 2 Tage gespeichert. Dies ermöglicht es uns nicht, Sie anhand Ihrer IP-Adresse zu identifizieren.
- Ihre IP-Adresse wird gespeichert, sie können aber hierdurch nicht identifiziert werden.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und – stabilität, sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus vorgenannten Zwecken zur Datenverarbeitung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen.
Personenbezogene Daten, die über Formulare außerhalb unserer Website erfasst werden, werden automatisch in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen und für zukünftige Nachverfolgungen gespeichert, aber Sie können sich jederzeit abmelden.
6. Einsatz von Cookies
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren Seiten verwenden wir sogenannte Cookies. Das sind kleine Dateien mit Textinhalt, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt werden. Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten, setzen wir sog. “Session-Cookies” ein.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die in Session-Cookies abgelegten Daten gelten nur für Ihren jeweils aktuellen Besuch auf unseren Internetseiten und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Des Weiteren verwenden wir Session-Cookies zu Marktforschungszwecken und um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten, sowie um Sie auf aktuelle Aktionen aufmerksam zu machen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung in Ihrem Browser vornehmen (Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers). Wir weisen darauf hin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies jedoch dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Shops nutzen können.
7. Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- und Targeting-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird.
Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO anzusehen.
Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
- https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
- https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
- https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
WPML (Übersetzungsprogramm)
WPML ist ein Übersetzungsprogramm. Es speichert nur diejenigen Cookies, die für sein Funktionieren erforderlich sind. Folgende Cookies speichert WPML:
- _icl_current_language – speichert die jeweils aktuelle Sprache.
- _icl_current_admin_language_{hash} – speichert die jeweils aktuelle WordPress Sprache.
- _icl_visitor_lang_js – speichert die angepasste Sprache.
- wpml_browser_redirect_test – testet, ob Cookies aktiviert sind.
- wpml_referer_url – speichert die zuletzt angeforderte URL des front-ends.
- wpml_admin_referer_url – speichert die zuletzt angeforderte URL des back-ends.
Lead Forensics
Lead Forensics erhebt, verarbeitet und speichert Daten bezogen auf Unternehmen und Entscheidungsträger. Lead Forensics versorgt uns mit Details zu Unternehmen, die unsere Webseite besucht haben auf der Grundlage von IT-Tracking. Lead Forensics vergleicht die so erhobenen Daten mit einer Datenbank von Geschäftskontakten und präsentiert die Daten als potenzielle Kontakte des Unternehmens, welches unsere Webseite besucht und welches aufgrund des Besuchs an unseren Produkten interessiert sein könnte. In diesem Kontext speichert Lead Forensics den Vornamen, Nachnamen, die URL des LinkedIN-Profils sowie die E-Mail-Adresse mitsamt von Geschäftsdaten. Diese Daten werden mittels eines sicheren, einmaligen log-in Zugangs zu dem Leads Forensics Portal präsentiert.
Mehr Informationen über Lead Forensics können unter folgendem Link abgerufen werden:https://www.leadforensics.com/privacy-and-cookies/
Die von Lead Forensics erhobenen Daten werden in einem sicheren Umfeld in Großbritannien verarbeitet und gespeichert.
Lead Forensics bereinigt und aktualisiert Daten in einem kontinuierlichen Zyklus. Alle Daten werden mindestens einmal pro Jahr verifiziert. Unzutreffende Daten werden in eine Lösch-Warteschlange eingereiht. Die Daten in dieser Warteschlange werden vier Mal innerhalb von 12 Monaten gelöscht.
8. Datensicherheit
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Kundenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
10. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@t-safe.com.
11. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Im Falle von inhaltlichen oder rechtlichen Änderungen behalten wir uns vor, die Datenschutzerklärung nach Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://t-safe.com von Ihnen abgerufen werden.