Infektionsstatistiken
Das Auftreten der Legionärskrankheit kann von Jahr zu Jahr und über verschiedene Regionen hinweg variieren. Die Krankheitsfälle werden durch Überwachungssysteme nachverfolgt und Ausbrüche können unter bestimmten Umständen auftreten, unter denen es zu einer Aussetzung gegenüber kontaminierten Wasserquellen kommt.
In Europa und im Vereinigten Königreich werden wie in anderen Teilen der Welt Fälle von Legionärskrankheit den Gesundheitsbehörden gemeldet. Zudem werden Daten gesammelt, um Trends zu überwachen und auf Ausbrüche zu reagieren.
Laut dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) wurden 2019 in den Ländern der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (EU/EWR) 8.499 bestätigte Fälle von Legionärskrankheit gemeldet. Die Inzidenzrate betrug 1,6 Fälle je 100.000 Menschen.
Es sollte beachtet werden, dass sich spezifische Statistiken im Laufe der Zeit ändern können. Die aktuellsten und genauesten Informationen sind bei Gesundheitsbehörden oder Organisationen erhältlich, die für die Krankheitsüberwachung in den jeweiligen Regionen verantwortlich sind.
Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, strikte Wartungsmaßnahmen der Wassersysteme und die Einhaltung staatlicher Richtlinien können einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung der Infektion mit Legionellen leisten.