Zulassungen

 

Filter an der Verbrauchsstelle stellen eine physische Barriere gegen die Freisetzung schĂ€dlicher opportunistischer, durch Wasser ĂŒbertragener Pathogene dar und spielen eine entscheidende Rolle bei der InfektionsprĂ€vention im Gesundheitswesen. Sie dienen als kritische Kontrollmaßnahme fĂŒr den Schutz der am stĂ€rksten gefĂ€hrdeten Endbenutzer, die möglicherweise immungeschwĂ€cht und infektionsanfĂ€llig sind. Es ist daher unerlĂ€sslich, dass Filter nachweislich ĂŒber ihre gesamte nutzbaren Lebensdauer effektiv wirken, was durch entsprechende Validierungsdaten und Zertifizierungen unterstĂŒtzt wird. Dies ist in Hochrisiko-Umgebungen von grĂ¶ĂŸter Bedeutung, in denen eine unzureichende oder ausfallende Kontrolle katastrophale Folgen fĂŒr die Patientensicherheit haben könnte.

T-safe bietet durch Sterilfiltration der Membran das höchste Schutzniveau vor schĂ€dlichen, durch Wasser ĂŒbertragenenen Krankheitserregern. Alle Filter werden grĂŒndlich nach mehreren Standards getestet und validiert. Lesen Sie weiter, um mehr ĂŒber jede Zulassung zu erfahren und zu verstehen, wie T-safe Filter diese Anforderungen erfĂŒllen und ĂŒbertreffen.

  • T-safe Wasserfilter erfĂŒllen nachweislich die Anforderungen fĂŒr die Sterilfiltration von Membranen zur Kontrolle pathogener Mikroorganismen im Gesundheitswesen.

    Das mikrobielle RĂŒckhaltevermögen von T-safe Wasserfiltern wurde umfassenden Tests und Zertifizierungen unterzogen. Hierzu wurden eine Reihe von Belastungstests ĂŒber die Standzeit in Laboren sowie Feldstudien in KrankenhĂ€usern im Vereinigten Königreich durchgefĂŒhrt

    • ASTM F838-Labortests
      T-safe Wasserfilter wiesen einen vollstĂ€ndigen RĂŒckhalt auf, als sie mit > 107 KBE Brevundimonas diminuta pro cm2 effektiver FiltrationsflĂ€che gemĂ€ĂŸ ASTM F838 in unabhĂ€ngigen Labortests ausgesetzt wurden.
    • Labor-Belastungstests ĂŒber die Standzeit gemĂ€ĂŸ ASTM F838
      T-safe Wasserfilter wiesen einen vollstĂ€ndigen RĂŒckhalt auf, als sie mit > 107 KBE pro cm2 effektiver FiltrationsflĂ€che Brevundimonas diminuta, Legionella pneumophila, Pseudomonas aeruginosa, Mycobacterium smegmatis (die NTMs reprĂ€sentieren) und Ralstonia picketti in unabhĂ€ngigen Labortests ĂŒber die gesamte Filterstandzeit von 31 und 92 Tagen ausgesetzt waren.
    • Klinische Feldstudien
      T-safe Wasserfilter boten effektiven Schutz gegen Legionella spp. als auch Pseudomonas aeruginosa wĂ€hrend unabhĂ€ngiger klinischer Feldstudien, die in betrĂ€chtlich kontaminierten Wassersystemen in groben KrankenhĂ€usern in Grobbritannien durchgefĂŒhrt wurden.
  • T-safe Wasserfilter sind mit gĂ€ngigen OberflĂ€chendesinfektionsmitteln und Reinigungsmitteln kompatibel. Dies wurde nach 276 Kontakten (zur Simulation von 3 tĂ€glichen Kontakten ĂŒber 92 Tage) unter hĂ€ufigem periodischen Gebrauch der folgenden Desinfektionsmittel validiert:

    • ca. 70% Ethanollösung
    • 1% Chlorlösung
    • ca. 2% Chlordioxid-Lösung
    • ca. 7,5% Wasserstoffperoxidlösung
    • ca. 15% quartĂ€re Ammoniumlösung
  • Die T-safe Wasserfilter sind mit gĂ€ngigen Desinfektionsmitteln des Wassersystems kompatibel. Dies wurde durch IntegritĂ€tstests der Filter im Kontakt mit den folgenden Desinfektionsmitteln in den angegebenen Konzentrationen und Kontaktzeiten validiert.

    • 30 ppm Chlordioxid in Kombination mit 200 mg/l Schwebstoffen im Dauerbetrieb ĂŒber die Standzeit
    • 30 ppm Wasserstoffperoxid im Dauerbetrieb ĂŒber die Standzeit
    • 15 ppm freies Chlor im Dauerbetrieb ĂŒber die Standzeit
    • 10 ppm Ozon im Dauerbetrieb ĂŒber die Standzeit
    • 10 ppm Chloramin im Dauerbetrieb ĂŒber die Standzeit
    • 1000 ppm freies Chlor durch eine 1-stĂŒndige Schockbehandlung
    • 1000 ppm Wasserstoffperoxid durch eine 1-stĂŒndige Schockbehandlung
    • Eine wĂ€ssrige Lösung mit pH 12 durch eine 1-stĂŒndige Schockbehandlung
    • 1000 ppm PeressigsĂ€ure bei 60 °C durch eine 2-stündige Schockbehandlung
  • Die T-safe Medizinische Wasserfilter Reihe enthĂ€lt ein bakteriostatisches Additiv im GehĂ€usematerial. Dieses schĂŒtzt vor bakteriellem OberflĂ€chenwachstum, wie es durch retrograde Kontamination verursacht werden kann.

    Das bakterielle OberflĂ€chenwachstum wurde in einer unabhĂ€ngigen Vergleichsstudie bei unbehandelten Materialproben (Kontrolle) und behandelten Materialproben gemĂ€ĂŸ ISO 22196 untersucht. Die behandelten Materialproben wiesen beim Test auf Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli und Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) nach 24 Stunden ein um mehr als 99,9 % verringertes OberflĂ€chenwachstum auf.

  • Die Werkstoffe der T-safe Wasserfilter wurden unabhĂ€ngig von verschiedenen akkreditierten Laboren getestet. Sie bestanden PrĂŒfungen zum mikrobiellen Wachstum gemĂ€ĂŸ der Norm W 270 des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches). Somit wurde bestĂ€tigt, dass die Werkstoffe nicht das Wachstum von Mikroorganismen fördern.

  • Die Werkstoffe der T-safe Wasserfilter entsprechen den EU-Lebensmittelverordnungen 1935/2004 und 10/2011, beziehungsweise der Trinkwasserrichtlinie 2020/2184. Diese KonformitĂ€t stellt sicher, dass die Werkstoffe sicher fĂŒr den Kontakt mit Lebensmitteln und Trinkwasser verwendet werden können.

Haben Sie Fragen zu unseren Zulassungen und Validierungen?